Pimp my Honda Africa Twin

Die neue Honda Africa Twin steht in der Garage und nun geht es ans Pimpen. In Pimp my Africa Twin findet ihr eine Übersicht, was ich an der Neuen alles verändert, erweitert oder angepasst habe.

Im ersten Teil zeige ich das Zubehör, dass ich beim Neukauf bei Honda mitbestellt habe. Während BMW nämlich praktisch alle Optionen bereits im Werk verbaut, wird die Honda Africa Twin ausschließlich als Basismodell produziert – sämtliche Extras werden erst vom Händler montiert. Diese Montagekosten kommen immer noch auf den Kaufpreis bei Honda dazu!

Honda Zubehör (ab Werk bzw. Händler)

Kühlerschutzgitter

Eigentlich sind diese aus Edelstahl und silber, aber ich habe sie schwarz pulverbeschichten lassen.

Windleitbleche oben und unten

Schaltassistent

Der Schaltassistent ist elektronisch über das Einstellungsmenü im TFT anpassbar.

Motorschutzbügel

Die unteren Motorschutzbügel sind silber und wurde schwarz pulverbeschichtet.

Rally-Fußrasten

Hauptständer

Tankschutzfolie

Felgenaufkleber

Komfortsitzbank

Die Komfortsitzbank ist etwas höher und hat für mich einen besseren Schrittbogen und ist auf den nachfolgenden Bilder zu sehen.

Honda Zubehör und Drittanbieter

Im zweiten Teil geht es um das Zubehör, das ich montiert habe.

Kofferträger und Alukoffer

Das Hondasystem passt für mich am Besten zur Africa Twin und hat Gleichschließung.

SW-Motech Tankrucksack und Gepäckplatte

Ich habe mich für die magnetische PRO Schnellwechsellösung von SW-Motech und dem wasserdichten Tankrucksack Yukon WP entschieden. Hinten ist der Adventure-Rack Gepäckträger mit einem weiteren PRO Tankring installiert.

Smartphonehalterung

SP-Connect mit dem vibrationsgedämpften magnetischen SPC+ Halter.

HoWo-Mount DJI

Perfekte Halterung für die DJI Fernbedienung zur Steuerung meiner DJO Osmo Action 5 Pro.

Externer Ladeanschluss

CETEK Ladeanschluss, um den Honda LiFePO4 Akku aufladen zu können.

Helmschloss

Dieses tolle System gibt es leider nicht mehr und ich habe es von meiner BMW übernommen.

USB

Bei Bedarf USB-A/C Einsatz für die 12 Volt Steckdose.

Notrufsystem

Das es von Honda kein E-Call System fürs Motorrad gibt, habe ich den Wingman Pro von RideLink nachgerüstet.

Givi Navigationshalterung

Die Halterung wird an vorhanden Befestigungspunkten verschraubt.

Garmin

Garmin Zumo XT2 Navigationsgerät

Sicherung des Garmin Zumo XT2 durch die ZumoLock Verriegelung.

Garmin Fernbedienung für Zumo XT2, beleuchtet und konfigurierbar.

Garmin R1 Radar als Toter-Winkel-Warner. Die Warnung kann über eine App, den Zumo XT2 oder durch die LEDs erfolgen.

Die Warn-LEDs für den R1 Radar habe ich in die Handprotektoren eingebaut.

Action Cam Halterung

Halterung von Thronbikeparts. Die Verlängerung ist notwendig, damit die Lenkung nicht eingeschränkt wird. Die Kamera vibriert trotz der Verlängerung nicht. Mehr zum Thema Halterung findet ihr hier.

Spritzschutz Vorderrad

Wie bei viele Motorrädern ist der vordere Spritzschutz zu kurz. Hier gibt es eine Lösung von Puig.

Weniger Schmutz am Motor

Spritzschutz Kette

Wer eine Kette an seinem Motorrad hat, kennt das Problem mit dem Kettenfett. Besonders am hinteren Kettenrad wird der Schmierstoff abgeschleudert, verschmutzt die Felge stark und gelangt auch direkt in die Umwelt. Snoto hat hier eine sehr gute Lösung entwickelt, die das Problem deutlich reduziert.

Snoto CleandisC Kettenschutz in der hochfesten PACF Version
Der Honda Kettenschutz muss nicht angepasst werden

Unterschiedliche Farben und Logos können optional bestellt werden.

Schutzbügel

Ich habe mich nachträglich doch noch für die seitlichen Schutzbügel von Honda entschieden, da diese für mich optisch am ansprechendsten sind. Da mir Silber allerdings nicht gefällt, habe ich die Bügel schwarz pulverbeschichten lassen. So passt das Gesamtbild nun harmonisch zu meiner Maschine.

One comment

  1. Windleitbleche oben und unten

    Hallo Hobbyfahrer.
    Ich lese mit viel Freude deinen Blog, insbesondere deine Motorradtouren und deine dazugehörigen Motorräder. Ich bin auch Besitzer einer Honda Africa Twin AS 2024.
    Kannst du mir bitte deine Erfahrungen mit den Windleitblechen oben und unten mitteilen? Ich überlege auch schon eine ganze Weile, wie ich bei mir die „Windschutzfestigkeit“ optimiere. Welche Veränderungen zur Version „ohne“ kannst du feststellen bzw. beschreiben? Würdest du es als signifikanten Mehrwert bewerben?

    Viele Grüße aus dem Nordosten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *