|

Der RideLink Wingman Pro ist ein Nachrüstsystem für Motorräder, das Funktionen wie eCall, Diebstahlschutz, Live-Tracking und Fahrdatenaufzeichnung in einem Gerät vereint. Da Honda ab Werk keine eCall-Funktion anbietet, habe ich den Wingman Pro in meiner Africa Twin ES (Baujahr 2025) vor allem installiert, um diese wichtige Notruffunktion nachzurüsten. Im Alltagseinsatz konnte ich das System ausführlich testen – hier berichte ich von meinen Erfahrungen.

Einbau und Inbetriebnahme

Der Einbau gestaltet sich angenehm unkompliziert: Lediglich eine dauerhafte Stromversorgung ist notwendig, um auch die Diebstahlschutzfunktion nutzen zu können. Dank motorradspezifischen OBD2-Kabel ist die Verbindung zur Bordelektronik (CAN-Bus) optional einfach realisierbar. Auch die Einrichtung über die App verläuft problemlos.

Pimp my Honda Africa Twin ES 2025
RideLink Wingman Pro – hier noch in der Testphase direkt an der OBD2-Schnittstelle angeschlossen

Anmerkung:
Bei meiner Honda wird die Stromversorgung der OBD2-Schnittstelle nach einer gewissen Zeit abgeschaltet. In dem Fall sollte man das beiliegende 12-Volt Anschlusskabel nutzen. Das Kabel hat auch einen freien Stecker, an dem die OBD2-Schnittstelle vom Motorrad zusätzlich angeschlossen werden kann. Hier muss man sich allerdings selbst einen passenden Adapter anfertigen.

Stärken

  • Einfache Installation: Der Einbau erfolgt ohne großen Aufwand und ist auch für Laien gut umsetzbar.
  • Sinnvoller Funktionsumfang: z.B. eCall, Tracking, Diebstahlschutz und OBD2-Live-Fahrzeugdaten.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sowohl das Gerät als auch das Jahresabo sind preislich angemessen.
  • Zuverlässiger eCall: Der automatische Notruf nach einem tatsächlichen Sturz funktionierte reibungslos.

Schwächen & Kritikpunkte

  • App zeigt kurzzeitig falsche Startposition: Beim Start erscheint stets Frankfurt a. M., der tatsächliche Standort wird erst nach kurzer Verzögerung angezeigt.
  • Schreibfehler in App und Web: z. B. “stunden” klein geschrieben.
  • Rudimentäres Livetracking: Keine Anzeige von Streckenverlauf oder Stopps, Kartendarstellung zu klein.
  • Keine Dokumentation von Ereignissen in Trackaufzeichnung: Pausen und eCall-Auslösungen werden in der Trackaufzeichnung nicht vermerkt.
  • Fehlendes eCall-Log: Keine Unfallanalyse möglich, z. B. bzgl. Geschwindigkeit oder Schräglage.
  • Keine Speicherung der OBD2-Daten: Fahrzeugdaten werden nicht archiviert.
  • Lückenhafte Trackaufzeichnung in Transporter: besonders problematisch wenn das Fahrzeug z. B. im Falle eines Diebstahls auf diese Weise bewegt wird.
  • Schwacher interner Akku: Stand-Alone-Betrieb ist kaum möglich.
  • Unflexibles User Interface: Nicht genutzte Funktionen (bei mir z.B. Reifendruckanzeige) lassen sich nicht ausblenden.
  • Schwache Querformatunterstützung: Die Querformatdarstellung der App ist mangelhaft.
  • Nerviges Drehen im 3D-Playback: Die ständig drehende Karte während des 3D-Flugs stört.
  • Eingeschränkter eCall-Service: Nicht in allen europäischen Ländern im Abo enthalten; z. B. Norwegen erfordert ein zusätzliches Jahresabo.
  • Kein täglicher Status: Nach ein paar Tagen werden keine Statusdaten mehr übertragen, die sonst einmal täglich übertragen werden. Eine Akku-Überwachung des Motorrades und des Wingman Pro z.B. ist damit nicht mehr möglich.

Alternativen

Meiner Meinung nach ist die beste Alternative für eine Kombination aus Tracking und Diebstahlschutz PAJ – vor allem wegen der exzellenten App- und Webdarstellung. Allerdings ist bei PAJ kein eCall verfügbar, was ein bedeutender Nachteil ist, wenn man diesen nicht (wie z.B. bei BMW) im Motorrad integriert hat.

Fazit

Der RideLink Wingman Pro bietet eine wichtige Sicherheitsfunktion, die bislang kaum ein Nachrüstsystem erfüllt: den automatischen eCall.
Dass der Notruf bei meinem Sturz zuverlässig funktionierte, ist ein klares Argument für das System.

Allerdings ist das Nutzererlebnis durch unausgereifte App-UI, fehlende Individualisierbarkeit und unzureichende Datenaufbereitung/Statistiken sowie Speicherung getrübt. Besonders der fehlende eCall-Log ist eine verpasste Chance.

Empfehlung:
Ich würde den Wingman Pro erneut kaufen, sofern ein Motorrad keinen werkseitigen eCall bietet. Das System hat großes Potenzial – mit der Hoffnung, dass RideLink in künftigen Updates Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert.

Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf persönlicher Erfahrung mit dem Produkt. Keine Kooperation oder bezahlte Werbung.

Zuletzt geändert: 1. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert