E-Bike ja oder nein?
Wir haben uns nach Probefahrten dafür entschieden und sind nun, neben dem Motorrad, auch mit E-Bikes von Riese & Müller, Modell Supercharger GH, unterwegs.
In den letzten Jahren fuhren wir immer weniger mit dem Fahrrad, weil uns der Spaß daran fehlte. Der Wunsch war aber auch, etwas mehr für die “Gesundheit” zu tun. Ich habe schon lange eine fixe Idee im Kopf und möchte mit dem E-Bike von Hamburg nach Konstanz an den Bodensee fahren (mal sehen, ob das was wird).
Einige kleinere Touren haben wir in Hamburg bereits damit gemacht und nun steht die erste “größere” Tour außerhalb von Hamburg an. Die Tour findet ihr hier.
Mit E-Bikes zu fahren ist etwas völlig anderes und es macht wieder richtig Spaß damit unterwegs zu sein.
Die Räder sind mit Dual Akku (2 x 500 Watt), Nuvinci Narbenschaltung, Bosch Intuvia und Nyon ausgestattet.
Für Touren an anderen Orten haben wir uns einen E-Bike Träger Modell Thule EasyFold XT2 für die Hängerkupplung gekauft. Dieser kann nach Gebrauch einfach zusammengeklappt und im Kofferraum verstaut werden.
Umbauten
Im Juni 2019 habe ich an meinem Rad die vordere Scheibenbremse von einer 180er Scheibe auf eine 203er geändert und auf MT5 umgerüstet.
Folgende Teile wurden benötigt:
1 x 203er Magura HC Storm (Schrauben sind mit dabei)
1 x Magura QM42 Adapter
2 x Magura Bremssattelschrauben (kurz)
Montage sehr einfach und ohne Probleme durchzuführen. Drehmomentschraubendreher für 4 und 6 Nm sollte vorhanden sein.
Kosten: 40 Euro
Montagezeit: 20 Minuten
1 x Magura Vierkolbenanlage MT5
Kosten: ca. 85 Euro inkl. Kleinteile (Spritze und Bremsflüssigkeit) Montagezeit: 30 Minuten inkl. Schnellentlüftung
So hört sich die Bremse an:
Reifen und Pedale
Nach unserem Gardasee Urlaub habe ich ersteinmal an meinem Rad den neuen Schwalbe Hurricane Reifen montiert, der neben sehr guten Straßeingenschaften auch etwas mehr Gripp im Gelände hat.
Zusätzlich wurden auch noch andere Pedalen verbaut, um mehr Standfestigkeit/Sicherheit zu bekommen.
Smartphone Halterung
Durch das Bosch Nyon ist es nicht ganz einfach eine saubere Befestigungs-möglichkeit für ein Smartphone zu finden. Ich habe mich für den STEM MOUNT PRO Halter von SP-Connect entschieden.
So hat das Smartphone nun einen festen Platz und kann schnell auch für Fotos genutzt werden.
Leider gibt es für die Smartphone Halterung kein passendes Entkopplungsmodul. Man sollte sich also gut überlegen, ob bei Gelände/Offroad Fahrten diese Lösung geeignet ist.
Zu diesem Thema habe ich auch etwas in meinem Beitrag Smarte Fernbedienung geschrieben.
Weitere Links für dich:
Zuletzt geändert: 8. Juli 2022
👍🏍🚴🏻♂️