Nach der Abholung meiner neuen BMW R1250 GS Adventure geht es nun ans Pimpen. Dafür kann ich vieles von dem Zubehör meiner alten R1200 GS LC Adventure mitnehmen. Nachfolgend findet ihr eine Übersicht, was ich an der Neuen alles verändert, erweitert oder angepasst habe.
Ich habe sowohl optische als auch funktionale Anpassungen vorgenommen.
Endschalldämpfer und hintere Fußrasten schwarz
Den ESD habe ich matt schwarz pulverbeschichten lassen.
Die hinteren Fußrasten passen in Silber, meiner Meinung nach, absolut nicht zum Look der Triple Black, weshalb ich auch diese in Schwarz pulverbeschichten lassen habe.
BMW Flaps schwarz
Die transparenten Flaps haben mir nicht gefallen und wurden daher von mir durch die dunkle Version ersetzt.
BMW Kühlerschutz schwarz
Neben der Schutzwirkung ist auch diese Erweiterung hauptsächlich optischer Natur, da ich die hellen Kühler an einer Triple Black Version nicht so schön finde.
BMW Fußrasten schwarz
Auch hier war mein Schwerpunkt die Optik in Schwarz. Darüber hinaus haben diese Fußrasten aber auch einen funktionalen Grund und bieten einen deutlich besseren Komfort und Sicherheit.
BMW Rahmenschutz
Optische, aber vor allem funktionale Anpassung gegen Beschädigungen des Rahmens.
Doppel USB Steckdose
Ab Werk wird zwar ab dem Modelljahr 21 eine USB Steckdose verbaut, aber nur mit einem Anschluss. Das ist mir zu wenig und deswegen wurde eine Doppel USB Steckdose eingebaut.
Mehr Informationen zur USB Steckdose findet ihr hier.
TFT Schutzglas und Blende
Zum Schutz der TFT Displayoberfläche habe ich eine BROTECT Panzerglas Schutzfolie aufgebracht. Damit ist ein “sorgloses” Reinigen ohne Kratzer bedenkenlos möglich. Des Weiteren habe ich noch einen Blendschutz von Wunderlich installiert, da es mir optisch so besser gefällt.
Leider ist die Blende und der Glasschutz nicht kompatibel miteinander und der sehr passgenaue Blendschutz liegt an einigen Stellen auf dem Glaschutz auf. Dadurch löst sich leider die Schutzfolie.
Es gibt eine etwas kleiner Glasfolie von Speedo Angel, die in Verbindung mit dem Wunderlich Blendschutz perfekt passt. Wer also nur eine Glasfolie nutzen möchte ohne Blendschutz, der nimmt die Folie von BROTECT und in Verbindung mit Blendschutz Speedo Angel.
Tankschutzfolie
Um die schönen Seiten des gebürsteten Alu Tanks gegen Kratzer zu schützen, habe ich eine transparente Folie von detecto verklebt. Die Firma detecto hat sich bei mir durch einen aussergewöhnlich guten Service hervorgehoben. Benutzt bitte keine Folien auf matt lackierte Oberflächen, da ich massive Probleme mit meiner BMW R1200 GSA TB, mit ablösendem Klarlack, hatte.
Sitzbank
Die Sitzbank von BMW ist viel zu weich und verursacht Schmerzen, besonders bei längeren Fahrten. Von Herrn Jungbluth gibt es aber eine Lösung.
Mehr Informationen zur Änderung der Sitzbank könnt ihr hier nachlesen.
GoPro Halterung
Stabiler Halt ist das A und O für gute Videoaufnahmen. Mehr Infos findet ihr hier zu dem Thema.
Sturzpad Kardan
Gegen Beschädigungen des Kardangehäuses habe ich ein Sturzpad von Touratech montiert.
Touratech Soziustasche
Also Solofahrer nutze ich diese Tasche für Kleinkram und Tagestouren.
Touratech Werkzeugbox
Pannenset, Werkzeug und technischer Kleinkram finden in dieser Box ihren Platz.
Scheibenversteller
Natürlich darf auch an der R1250 GS ADV der Scheibenversteller nicht fehlen. Verbaut habe ich hier die neuste Version 3.2, die kleine Verbesserungen im Detail zu ihren Vorgängerversionen enthält. Mehr Infos, auch zur Montage, findet ihr hier.
Helmschloss
Auch die R1250 GS hat kein Helmschloss. Mit dem Helm-Wächter ist dieses Problem schnell gelöst.
Ölverschluss
Der Ölverschluss ist ab Werk nicht richtig gesichert. Eine Lösung von Wunderlich sichert nun diesen Verschluss.
Schutz Stirnseite
Die Stirnseite muss einiges aushalten und wird mit Steinen durch das Vorderrat bombardiert. Hier gibt es eine kleine Lösung auch von Wunderlich. Das Blech war nach der Demontage von meiner R1200 GSA wie gesandstrahlt und wurde deshalb neu pulverbeschichtet.
Carbon Motorschutz
Der werksseitige Motorschutz ist relativ klein und leider silberfarben. Ich habe mich für einen schwarzen Carbon Motorschutz entschieden, der deutlich größer ist und dadurch den gesamten Unterboden schütz.
Der Carbon Schutz wiegt inkl. Halter 1014 Gramm und der kleinere BMW Schutz 957 Gramm.
Der Carbon Schutz ist nicht kompatibel zum Wunderlich Schutz für die Stirnseite!
Carbon Ventildeckel
Die Ilmberger Carbon Ventildekel sind bestellt und werden im März 2021 hoffentlich geliefert. Weiter Infos folgen!
Der Bericht wird weiter angepasst. Schaut bei Gelegenheit einfach wieder vorbei.
Zuletzt geändert: 8. Januar 2021
Hallo Thorsten,
habe ich das richtig verstanden,
1. dass die Lösung an der 1250er GSA hinsichtlich des Spritzschutzes von ESA und Federbein ausreicht?
Ich schaue immer wieder nach einer Hinterradabdeckung, um da entsprechenden Schutz herbeizuführen, aber wenn das nicht notwendig ist… .
2. Passt der Motorstirnschutz der 1200er auch auf die 1250er? Hältst Du diesen Schutz für ausreichend, oder würde die Verlängerung des vorderen Schutz”bleches” ausreichen?
Viele Grüße aus dem Rheinland
Frank
Hallo Frank,
wenn du den Schutz am Hauptständer meinst dann ja. Der schützt von unten durch aufgewirbeltes Material des Vorderrades. Ich selbst habe keine Probleme mit Verschmutzungen oder besonderer Nässe durch das Hinterrad. Warum das bei vielen eine Problem ist kann ich leider nicht sagen aber ich fahre immer alleine und auf Reisen dann mit Koffern.
Die Verlängerung das Schutzbleches kam für mich nie in Frage, da es mir aus optischen Gründen nicht zusagt. Der Stirnschutz (Bild kommt noch im Beitrag) hat genau da seine Arbeit gemacht und perfekt gegen Beschädigungen geschützt. Die Halterung passt an die R1200GS/A und an die R1250GS/A.
Gruß
Thorsten